Edupool Mediathek – die souveräne Infrastruktur für jede Schule

Die Edupool Mediathek ist die zentrale Infrastruktur für die Versorgung von Schulen mit digitalen Bildungsmedien. Egal ob auf Landes-, Träger- oder Schulebene – die Mediathek schafft einen sicheren und benutzerfreundlichen Zugang zu hochwertigen Unterrichtsmaterialien.

Für jede Schule – öffentlich oder eigenständig
Die Mediathek passt sich flexibel an verschiedene Organisationsformen an. Bundesländer können landesweite Mediatheken betreiben, Schulträger eigene Lösungen für ihre Region aufbauen oder einzelne Schulen nutzen die Plattform eigenständig. Dabei bleiben alle Ebenen miteinander verbunden und können Inhalte austauschen.
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler erhalten über ein einheitliches System Zugriff auf alle für sie freigegebenen Medien, unabhängig davon, ob diese vom Land, vom Träger oder von der einzelnen Schule lizenziert wurden.

Single Sign On – ein Login für alle Systeme
Die Mediathek integriert sich nahtlos in die bestehende Schulinfrastruktur. Über Single Sign On (SSO) melden sich Nutzer nur einmal an und haben anschließend Zugriff auf alle verbundenen Systeme. Keine separate Anmeldung, keine zusätzlichen Passwörter – einfach starten und arbeiten.
Die Integration erfolgt über gängige Standards wie SAML, OAuth oder LDAP und ist kompatibel mit allen relevanten Schul-IT- und Lernmanagementsystemen.

Souveränes Hosting in Deutschland
Datenschutz und Datensouveränität stehen bei Edupool an erster Stelle. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehostet, unterliegen der DSGVO und dem deutschen Datenschutz.

Schulen und Träger behalten die volle Kontrolle über ihre Daten. Es gibt keine Weitergabe an Dritte, kein Tracking und keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Die Plattform wird kontinuierlich auf Sicherheit geprüft und entspricht allen Anforderungen für den Einsatz im Schulumfeld.

Verknüpfung mit allen relevanten Bildungs-Plattformen
Die Mediathek ist offen für Integrationen. Sie ist mit Systemen wie Moodle, IServ oder Logineo, mit Schulverwaltungssystemen und anderen digitalen Bildungsplattformen verbunden. Lehrkräfte können Medien direkt aus der Mediathek in ihre Unterrichtsvorbereitung einbinden, in Kurse integrieren oder mit Lernenden teilen.  

Für Länder, Träger und Schulen – mehrere Ebenen, ein Ziel
Die Architektur der Mediathek ermöglicht es verschiedenen Ebenen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Versorgung mit digitalen Bildungsmedien zu organisieren. Bundesländer können Lizenzen zentral beschaffen und bereitstellen, Träger ergänzen diese um regionale Inhalte, und einzelne Schulen haben die Möglichkeit, zusätzliche spezifische Medien zu lizenzieren.
Dabei bleibt das Ziel immer dasselbe: Lehrkräfte beim digitalen Unterricht erfolgreich zu machen und ihnen den bestmöglichen Zugang zu hochwertigen Bildungsmedien zu ermöglichen.

Kostenlos für Schulen
Die Mediathek steht Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenfrei zur Verfügung. Lediglich die Lizenzierung der einzelnen Medieninhalte erfolgt nach Bedarf.

Unterstützung aller Medienformate

Videos für den Unterricht

Web-Angebote wie Videokonferenztools usw.

Apps wie Taschenrechner, Vokabeltrainer usw.

Schulbücher, Atlanten und viele weitere Verlagsinhalte

Bessere Unterrichtsgestaltung durch die Lehrkräfte

Vereinfachte Bearbeitung von Medienlisten

Persönliche Regale für Schülerinnen und Schüler

Zuordnung von Inhalten zu ausgewählten Lerngruppen

Auswertung und Darstellung von Lernergebnissen

Erweiterte Lizenzverwaltung

Zugang zu Inhalten durch Einlösen von Codes der Verlage

Unterstützung von Schullizenzen

Zielgerichtete Zuordnung von Inhalten zu Klassenstufen

Unterstützung personenbezogener Lizenzen

In allen Bundesländern und bei drei von vier Schulen Deutschlands im Einsatz

Bayern

Berlin

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein